Wir begrüssen Sie ganz herzlich auf den Seiten der ersten Original Australian Labradoodle Zucht in Berlin.
In unserer kleinen Hobbyzucht stehen Gesundheit, Charakter und eine sehr gute Sozialisierung an erster Stelle.
Als Mitglied der Worldwide Australian Labradoodle Association / WALA unterliegt unsere Zucht sehr strengen Vorgaben um einen gesunden und rassetypischen Australian Labradoodle zu erhalten. Unsere Tiere absolvieren zahlreiche Gesundheitstests bevor sie zur Zucht zugelassen werden.
Wir züchten die Grössen grosses Medium / kleines Standard in den Farben rot, apricot, gold und caramel mit und ohne weisse Abzeichen, einige Tiere haben die begehrte tuxedo Zeichnung. Unsere Hunde haben einen kräftigen Körperbau und viel Substanz.
Die Stammbäume unserer Tiere sind multigenerational und gehen zurück auf die australischen Zwinger Rutland Manor und Tegan Park in Kombination mit neueren amerikanischen und kanadischen Linien.
Die Royal Guide Dog Association of Australia beauftragte 1989 den Züchter/Trainer von Therapie- und Assistenzhunden Wally Conron zum Zuchtmanager um einen hypoallergenen Blindenführhund für eine sehbehinderte Frau zu züchten und auszubilden , deren Ehemann unter Allergien litt. Conran verpaarte eine seiner Labrador Retriever Hündinnen mit einem Standardpudel und nannte die daraus entstandenen Hunde Labradoodle. Diese Hybriden wurden von den Züchtern Tegan Park und Ruthland Manor in Australien weiterentwickelt, die sorgfältig andere Rassen in die frühen Generationen einfliessen liessen, darunter English und American Cocker Spaniel, in einigen Linien auch Irish Water Spaniels und Curly Coated Retriever um leicht trainierbare, allergikerfreundliche Hunde für die Servicearbeit und als Begleit- und Familienhunde zu züchten. Diese Hunderasse nannten sie ASD - Australian Service Dogs leider wurde dieser Name nicht geschützt, so blieb es beim Begriff Australian Labradoodle.
Ein "Australian Labradoodle" geht immer auf die australischen Ursprungszwinger - Rutland Manor und Tegan Park - zurück und hat die oben genannten Einkreuzungen unter seinen frühen Vorfahren. Darin unterscheidet er sich von den einfachen Labradoodle Kreuzungen zwischen Labrador und Pudel und anderen Pudelmixen.
Belegt ist dass Labradoodle der frühen Generationen Fell verlieren und Allergien auslösen. Die multigenen Australian Labradoodle haben ein gering oder nicht haarendes Plüschfell und gelten als allergikerfreundlich - Hypoallergenität existiert allerdings bei keinem Tier! Die meisten Menschen mit niedrigen bis mittelschweren Allegien können gut mit einem ALD leben. Menschen mit schweren Allergien vertragen möglicherweise das Zusammenleben mit einem ALD nicht. Oftmals liegt es am Speichel der Hunde oder an Allergenen die von aussen eingebracht werden, wie Pollen, Gräsern oder anderen Tieren, mit denen der Hund in Kontakt war.
!! Wenn Sie ein schwerer oder mässiger Allergiker sind möchte ich Sie darauf hinweisen genügend Zeit mit einem Labradoodle zu verbringen, bevor Sie einen kaufen !!
Vielleicht haben Sie Freunde oder Familienmitglieder mit einem ALD, mit deren Hund Sie ein paar Stunden verbringen dürfen um zu interagieren, ihn zu streicheln oder Ihre Nase in sein Fell zu stecken.
Bitte beachten Sie dass die meisten Züchter nicht in der Lage sind Ihnen diese Zeit zur Verfügung zu stellen.
Den Australian Labradoodle gibt es in den Grössen Mini, Medium und Standard, es sind fast alle Fellfarben und Muster erlaubt.
Es gibt die Felltypen Curly, Wavy und Straight, das Fell ist glatt, lockig oder gewellt. ALD machen keine Fellwechsel durch, ihr Fell wächst permanent und muss regelmässig gebürstet und alle 6-8 Wochen gekürzt werden. Der ALD besitzt keine Unterwolle und haart deshalb wenig oder garnicht.
Wir wohnen in ruhiger und grüner Umgebung am Stadtrand von Berlin. Tiere , speziell Hunde haben uns unser Leben lang begleitet.
Mein Interesse am australischen Labradoodle begann, als ich nach einer schweren Erkrankung nach einer für mich geeigneten Hunderasse suchte, die ich als Service- und Therpiehund ausbilden konnte, die mich bei meinen Aktivitäten begleitet, drinnen aber ruhig ist und einen freundlichen und liebenswerten Charakter besitzt. Langes, seidiges Fell sollte das neue Familienmitglied haben, jedoch nicht haaren und nach Hund riechen. Intelligent, sensibel, intuitiv, verschmust,anhänglich und leicht trainierbar sollte er sein und auf gar keinen Fall ein Kläffer oder Raufer.
Einfach die Art von Hund, die es liebt mit seinem Menschen zusammen zu sein, ohne viele Fragen zu stellen.
Je mehr ich über die Australian Labradoodle las, desto besser gefielen sie mir. Beeindruckt war ich vom Engagement der Züchter diese Hunderasse mit hoher Priorität auf Solidität, Temperament und Gesundheit zu züchten.Mir wurde schnell klar, dass ich meine Erfahrungen mit der Aufzucht und Ausstellung von Tieren nutzen konnte, um einen kleinen Teil zur Entwicklung der Australian Labradoodle beizutragen.
Der original ALD ist ein angenehmer Begleiter, extrem intelligent, optisch auffallend und durchaus charmant.
Er ist gut erziehbar, braucht aber wie jeder Hund klare Regeln und Struktur. Er achtet sehr auf seinen Halter und hält Blickkontakt.
Draussen ist er sportlich und drinnen sehr ruhig, wenn er genügend ausgelastet und beschäftigt wurde.
Er ist sehr menschenbezogen, intuitiv erfasst er die Stimmungen seiner Besitzer.
Unterschiede in den Charaktereigenschaften von Hund und Hündin gibt es natürlich, schliesslich hat jedes Geschlecht in der Natur eine andere Aufgabe zu erfüllen.
Wir garantieren eine liebevolle Aufzucht in unserem Haus mit vielen sozialen Kontakten während des Aufwachsens. Die Abgabe erfolgt mit Vertrag. Die Welpen sind mehrfach entwurmt, gechipt, besitzen die altersgerecht empfohlenen Impfungen und wurden durch unseren Veterenär untersucht.
Als kleine Liebhaberzucht haben wir nur selten Welpen.
Einen Bearolina Australian Labradoodle zur Zucht erhalten ausschliesslich akreditierte Züchter mit einer Mitgliedschaft in den ALD Weltverbänden !
© 2023 Bearolina ALD - Alle Rechte
update 16.9.23